Auch wenn der Einzugsbereich eher regional geprägt ist, kennen wir keine andere Hilfsorganisation, die über ein ähnlich positives Renommee verfügt wie die "Hilfsgruppe Eifel - Hilfe für krebskranke Kinder e.V.". Das Vertrauen in das ehrenamtliche Engagement des Förderkreises könnte größer nicht sein, Vereine, Institutionen und Privatpersonen wissen ihre Spendengelder effizient, transparent und somit bestens angelegt.
Dringendstes Bedürfnis herausgestellt
Gleich zu Beginn der Pressekonferenz zur 25. Eifeler Oldie-Nacht am Samstag, 28. Juni 2025, auf dem großen Parkplatz im PAPSTAR-Lagerbereich, nutzten die beiden Vorsitzenden der Hilfsgruppe, Willi Greuel und Helmut Lanio, dann auch die Gelegenheit, noch einmal auf die Hauptmotivation sämtlicher engagierter Mitglieder hinzuweisen: "Unser dringendstes Bedürfnis ist es, Kindern und deren Familien zu helfen, die von schwerer Krankheit betroffen sind."
Gerade die Oldie-Nacht trage dazu bei, dass die Hilfsbereitschaft der Menschen aus dem Kreis Euskirchen und auch darüber hinaus vorbildlich und ungebrochen sei. Nach Abzug aller Kosten bliebe zwar noch ein ansehnlicher Spendenerlös übrig, der, so Willi Greuel, allerdings nicht so groß sei wie manch einer denken könnte. "Uns ist wichtig, dass die Leute einen netten Abend bei toller Live-Musik verbringen", so der Hilfgruppen-Vorsitzende: "Wir merken stets im Nachgang, dass die Unterstützung für unsere Hilfsprojekte dann nochmal um ein Vielfaches höher ist."
Neue Therapiemöglichkeiten, höhere Heilungschancen
Auch der bei der Pressekonferenz im hause PAPSTAR via Teams zugeschaltete Professor Dr. med. Udo Kontny, Leiter der Sektion Pädiatrische Onkologie und Stammzellentransplantation an der Universitätskinderklinik Aachen, stellte die Bedeutung der "finanziellen Rückendeckung" durch die Hilfsgruppe Eifel in den Vordergrund seines kurzen Situationsberichtes. Demzufolge hätten sich nicht nur die Bedingungen für die von einer Krebsdiagnose betroffenen Kinder und deren Familien erheblich verbessert (unter anderem durch die Einstellung eines Sporttherapeuten), auch neue Therapiemöglichkeiten mit erheblich gesteigerten Heilungschancen von bis zu 82 Prozent sowie sanftere und humanere Behandlungsmethoden wären dazu angetan, reelle Hoffung zu verbreiten. Im Rahmen der Oldie-Nacht 2024 konnte die Hilfsgruppe Eifel Spendenschecks in Höhe von 50.000 Euro an die Fördervereine der Kinderkrebsstationen in Bonn, Köln und Aachen überreichen.
Publikumslieblinge kehren zurück
Bei der Auswahl der Bands für die 25. Eifeler Oldie-Nacht - der Ticketvorverkauf beginnt am Samstag, 1. März 2025 - konnte sich die Hilfsgruppe Eifel auf reichlich Erfahrungswerte aus den Vorjahren stützen. Der Fokus lag somit ganz klar auf Cover-Formationen, die die Eifeler Fan-Gemeinde bereits begeistert haben oder bei Konzerten in der näheren Umgebung das Publikum mitzureißen wussten. Beste Beispiele sind Voodoo Lounge (Europes Greatest Rolling Stones Show), MAM (... rockt BAP) oder "The Stars of Rock" (Best of Queen, Led Zeppelin, Pink Floyd, AC/DC, Aerosmith, Foreigner, Bon Jovi, Bryan Adams, Journey, Toto, Deep Purple, Meat Loaf etc.), die bei vergangenen Events zu absoluten Highlights avancierten.
Auch Swede Sensation fällt in die Kategorie "über jeden Zweifel erhaben", zu gut sind die Kritiken, die die ABBA Tribute Show allerorten einheimst. Zwei Zahlen am Rande: Bei den bisherigen 24 Veranstaltungen spielten insgesamt 158 Bands auf, dazu zählte die Hilfsgruppe über 46.000 Besucher.
Zero Waste mittlerweile "selbstredend"
Selbstredend ist mittlerweile, dass auch die 25. Eifeler Oldie-Nacht den Zero-Waste-Stempel aufgedrückt bekommt. Sämtliches eingesetztes Catering-Geschirr sowie die Kaltgetränkebecher aus Maisstärke werden nach Gebrauch über zwei eingerichtete Rückgabestellen sortenrein eingesammelt.
Ein faserrückgewinnender Aufbereitungsprozess mittels eines Bio-Konverters (Zero Waste) sowie ein spezielles Recycling-Verfahren für die transparenten Becher (Maisbecher-Recycling) sorgen dafür, dass die Rezyklate für die Produktion von Industriepappe oder anderer biobasierter Kunststoffe wiederverwertet werden können.
Nachhaltigkeit erfordert sinnbildlichen Schritt mehr
"Es ist fantastisch, zu sehen, wie die Oldie-Nacht-Besucher dieses System bereits verinnerlicht haben und bereit sind, im Sinne der Nachhaltigkeit einen sinnbildlichen Schritt mehr zu machen", so Tom Kantelberg, Managing Director der PAPSTAR GmbH, im Rahmen der Pressekonferenz: "Von daher sind wir sehr zuversichtlich, dass wir unserem Zero-Waste-Anspruch auch in diesem Jahr und der mit tatkräftiger Unterstützung jedes einzelnen Besuchers vollauf gerecht werden können!"
25. Eifeler Oldie-Nacht (zugunsten der Hilfsgruppe Eifel)
Samstag, 28. Juni 2025, 17 bis 24 Uhr (Einlass: 16 Uhr)
- Ort: Kall, Daimlerstraße, Großer Parkplatz im Lagerbereich der PAPSTAR GmbH
- Künstler und Bands:
- De Schlingele
- Different Strings
- Rock on Wood
- Peter Orloff
- Voodoo Lounge (Europes Greatest Rolling Stones Show, www.voodoo-lounge.de)
- Swede Sensation (The ABBA Tribute Show, www.abba-tribute-show.com)
- MAM (... rockt BAP, www.man-live.de)
- The Stars of Rock (The Ultimate Tribute Show, www.the-stars-of-rock.com)
- Moderation: Klaus A. Flieger
- Tickets im Vorverkauf: 40 Euro (Sitzplatz), 35 Euro (Stehplatz)
- Tickets an der Abendkasse: 45 Euro (Sitzplatz), 40 Euro (Stehplatz)
Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, 1. März 2025.
- Sitz- und Stehplätze: tickets.hilfsgruppe-eifel.de (online), 0157 555 60 282 (Hotline), Postfiliale im REWE-Center (Kall)
- Stehplätze: SVE-Ticketshop (Euskirchen), Flora Design im REWE-Center (Kommern), Buchhandlung Schwinning (Mechernich), Eifel-Lädchen (Gemünd), Schuh & Sport Müller (Schleiden), Foto Hanf (Hellenthal), Bäckerei Milz (Marmagen), Haus der Geschenke (Nettersheim), Bei MEMO (Zülpich)
Kostenloser Shuttlebus-Service
Am Veranstaltungstag (Samstag, 28. Juni 2025) wird ein kostenloser Shuttlebus-Service, gestiftet von Schäfer Reisen (Mechernich), angeboten.
- Bus 1: Euskirchen (Bahnhof, 14 Uhr), Euenheim (Haltestelle, 14.15 Uhr), Zülpich (Bonner Straße/Zentrum, 14.35 Uhr), Sinzenich (Kirche, 14.50 Uhr), Firmenich (Mitte, 15.15 Uhr), Kommern (Denkmal, 15.20 Uhr), Mechernich (Bahnhof, 15.35 Uhr), Ankunft PAPSTAR (Daimlerstraße Kall, 16 Uhr) - Rückfahrt: Sonntag, 29. Juni 2025, 1 Uhr
- Bus 2: Hellenthal (Busbahnhof, 14.50 Uhr), Blumenthal (Haltestelle, 15 Uhr), Schleiden (Busbahnhof, 15.10 Uhr), Olef (Haltestelle, 15.20 Uhr), Gemünd (Haltestelle Mitte, 15.30 Uhr), Sötenich (Trierer Straße, 15.50 Uhr), Ankunft PAPSTAR (Daimlerstraße Kall, 16 Uhr) - Rückfahrt: Sonntag, 29. Juni 2025, 1 Uhr
- Bus 3: Blankenheim (Busbahnhof, 15 Uhr), Tondorf (Kirche, 15.10 Uhr), Engelgau (Dorfgemeinschaftshaus, 15.20 Uhr), Zingsheim (Rathaus, 15.25 Uhr), Nettersheim (Bahnhof, 15.35 Uhr), Marmagen (Eiffelplatz, 15.45 Uhr), Ankunft PAPSTAR (Daimlerstraße Kall, 16 Uhr) - Rückfahrt: Sonntag, 29. Juni 2025, 1 Uhr