"Wir lieben kulinarische Großveranstaltungen - das bunte Treiben, die verschiedenen Gerüche und die vielen Köstlichkeiten. Aber dies bedeutet leider oftmals auch viel Müll", heißt es im Aftermovie-begleitenden Instagram-Post der eat&style - und weiter: "Dank unseres großartigen Partners PAPSTAR können die 5000 Teller aus den Pop-up-Kitchens von 'Hamburg kocht!' zu einem Sekundärrohstoff aufbereitet werden, der für die Produktion neuer Pappe verwendet wird. Danke PAPSTAR, dass ihr das möglich macht!"
Video spiegelt Kooperation perfekt wider
Ein riesengroßes Dankeschön gebührt aber auch dem gesamten eat&style-Team (www.papstar-storyteller.de/eatstyle-hamburg2024). Nicht nur, dass die Geschirr-Rückgabestellen sehr gut vorbereitet und kommuniziert waren; das begleitende Video (0:51 Sekunden) spiegelt unser gemeinsam ausgeklügeltes Konzept im Sinne der Nachhaltigkeit perfekt wider.
👉 Zur Bildergalerie: www.papstar-storyteller.de/bildergalerien